Trainingslager 2025 Freitag
Wir berichten täglich aus dem Trainingslager ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Faucibus ante velit nunc morbi pretium. Ut nullam dolor, pulvinar proin viverra ullamcorper ac, eget.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Faucibus ante velit nunc morbi pretium. Ut nullam dolor, pulvinar proin viverra ullamcorper ac, eget.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Faucibus ante velit nunc morbi pretium. Ut nullam dolor, pulvinar proin viverra ullamcorper ac, eget.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consecteturor adipiscing elit. Tincidunt donec vulputate ipsum erat urna auctor. Eget phasellus ideirs.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed nisl duis turpis id purus volutpat volutpat. Vitae pretium tincidunt varius amet massa. Mauris vitae quis purus eu fringilla facilisis pellentesque sed. Sit nunc in purus placerat laoreet nibh.
About UsWir trainieren von Mai bis Mitte Oktober auf dem Rotsee. Im Winterhalbjahr trainieren wir in der Halle.
Die Wasser-Trainingseinheiten finden bei jedem Wetter von Mai bis Oktober auf dem Rotsee statt.
Im Kraftraum trainieren die Breitensportler ein bis zweimal pro Woche, um ihre Kraft und Kondition zu verbessern.
In der Turnhalle Bramberg wird jeweils am Samstagmorgen an den koordinativen Fähigkeiten gefeilt.
Der Ruderclub Rotsee ist an zwei Wochenenden nicht nur ein Ruderclub, sondern auch eine Festwirtschaft.Und zwar an den Schweizermeisterschaften und an der internationalen Regatta am Rotsee. Es handelt sich hierbei um eine kleine Beiz mit einer gemütlichen Atmosphäre und einer genialen Aussicht auf den Rotsee. Das besondere am Rotsee-Beizli ist, dass der ganze Gewinn beim Ruderclub Rotsee in den Breitensport fliesst.
Das ganze Personal ist freiwillig am Kochen oder Servieren. Es sind alles Eltern von Mitgliedern des Ruderclub Rotsees oder Freunde des Ruderclub Rotsees. Sie sind mit Herzblut dabei um den jungen Club zu Unterstützen. Mit den Jahren wurde das Rotsee-Beizli zu einem beliebten Treffpunkt der nationalen und internationalen Ruderwelt. Man sieht bekannte Gesichter, die bei einem guten Essen die Rennen verfolgen. Das meiste Material das uns zur Verfügung steht an diesen zwei Weekends, ist gesponsert. An dieser Stelle möchten wir allen Sponsoren herzlich danken. Das Beizli-Team freut sich immer auf Gäste und es wird auch Sie herzlichst Bedienen. Ob es Gruppenreservationen oder einzelne Gäste sind, Sie werden immer mit einem Lachen begrüsst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Faucibus ante velit nunc morbi pretium. Ut nullam dolor, pulvinar.
“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Tellus fames sollicitudin fermentum elementum risus vulputate. Vitae sed eu nec urna.”
“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Tellus fames sollicitudin fermentum elementum risus vulputate. Vitae sed eu nec urna.”
“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Tellus fames sollicitudin fermentum elementum risus vulputate. Vitae sed eu nec urna.”
Ein starkes Kreuz, kräftige Oberarme, kaum Körperfett und eine starke Ausdauer - physisch sowie mental. All das kommt von einer der ganzheitlichsten Sportarten der Welt: Rudern. Folgende 6 Gründe beweisen, dass Rudern nicht nur was für "echte Kerle" ist, sondern alle, die gesund und lange Leben wollen.
Beim Rudern wird der gesamte Körper beansprucht. Dabei kommen 60 Prozent der Kraft aus den Beinen und die weiteren 40 Prozent aus Rumpf und Armen. Insgesamt werden die Beine, das Gesäss, der Bizeps, die Rückenmuskulatur und die hinteren Schultermuskeln gebraucht.
Wie andere Ausdauergeräte stärkt auch Rudern Herz und Lunge. Das ist wichtig, wenn man bedenkt, dass Herzkreislauferkrankungen die häufigste Todesursache in der Schweiz darstellen. Laut einer Studie des Bundesamtes für Statistik starben 2015 22'000 Menschen wegen Herzkreislaufproblemen – das entspricht 53% aller Todesfälle.
Die Ruderbewegung ist sehr schonend für die Gelenke, wenn man sie richtig ausführt. Und eignet sich deshalb auch für Leute mit Hüft- oder Knieproblemen. Anders als beim Rennen gibt es keine direkten Schläge auf die Gelenke. Nur weil man sitzt, ist Rudern aber nicht weniger anstrengend. Im Gegenteil: je nach Intensität verbrennt man zwischen 400 und 800 Kalorien in der Stunde.
Stundenlanges Sitzen am Pult: der Rücken gekrümmt, die Schultern eingefallen, Nackenschmerzen sind Programm. Nicht so beim Rudern: Rudern ist das perfekte Gegenstück zum Alltag, denn bei der Ruderbewegung werden die Beine gestreckt und der Brustkorb geöffnet.
Es verändert die Sicht aufs Leben. Viele Ruderer sagen, sie hätten mehr Durchhaltewillen, würden sich mehr anstrengen, besser im Team funktionieren. Kein Wunder: der zehrende Sport bringt viele Ruderinnen und Ruderer an ihre Grenzen - und darüber hinaus.
Man muss nicht zwei Meter gross sein, um gut rudern zu können. Mit Training und guter Technik kann auch eine 1.40m grosse Personen einen 2-Meter-Hünen besiegen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Faucibus ante velit nunc morbi pretium. Ut nullam dolor.
Wir berichten täglich aus dem Trainingslager ...
Wir berichten täglich aus dem Trainingslager ...
Wir berichten täglich aus dem Trainingslager ...
Interessiert Dich der Rudersport und du bist unter 18 Jahre? Willst Du den See von einer ganz anderen Seite kennen lernen? Und hast Du Freude an Kameradschaft und gemeinsamen Erlebnissen? Dann bist du beim Ruderclub Rotsee genau richtig.
550.–/Jahr inkl. Versicherung
Die Basis des Ruderclub Rotsees bilden die Familien. Die Familien setzen sich aus Passivmitgliedern (Eltern) und Aktivmitgliedern (Jungendliche) zusammen. Familien bezahlen einen Beitrag, unabhängig von der Anzahl aktiver Jugendlicher.
Melde dich direkt für das nächste Schnuppertraining an, um einen Einblick in unser Vereinsleben zu bekommen.
Rudern lernenEs freut uns, dass du ein Teil des Ruderclub Rotsees werden möchtest. Hier kannst du die Beitrittserklärung downloaden und ausfüllen.
Beitrittserklärung